Richtlinienaktualisierungen im Chrome Web Store im 3. Quartal 2021

Rebecca Soares
Rebecca Soares
Benjamin Ackerman
Benjamin Ackerman

Im Laufe der Jahre haben wir eine Reihe von Produkt- und Richtlinienverbesserungen vorgenommen, um sowohl Nutzern als auch Entwicklern eine hohe Qualität zu bieten. Im Rahmen dieser Arbeit haben wir unsere Best Practices aktualisiert und unerwünschte Verhaltensweisen identifiziert, die für Nutzer den Eindruck von Spam erwecken. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter und klären und aktualisieren zwei Richtlinien, um die Qualität von Erweiterungen hoch und die Nutzung für Entwickler einheitlich zu halten:

Aktualisierung zu Keyword-Spam

  1. Keyword-Spam bezeichnet das Einfügen irrelevanter oder überflüssiger Keywords in die Beschreibung einer Erweiterung, um das Ranking zu manipulieren. Das führt zu einem negativen Nutzererlebnis. Wir gestatten keine Erweiterungen mit irreführenden, falsch formatierten, nicht beschreibenden, irrelevanten, überflüssigen oder unangemessenen Metadaten. Das gilt unter anderem für die Beschreibung der Erweiterung, den Namen des Entwicklers, den Titel, das Symbol, Screenshots und Werbebilder. Entwickler sollten eine klare und gut formulierte Beschreibung erstellen, in der Keywords angemessen und im Kontext verwendet werden.

  2. Beispiele für Keyword-Spam:

    • Listen mit Websites/Marken/Keywords ohne wesentlichen Mehrwert
    • Listen mit regionalen Standorten
    • Unnatürliche Wiederholung desselben Keywords mehr als fünfmal
    • Nicht zuzuordnende oder anonyme Erfahrungsberichte von Nutzern in der Produktbeschreibung

Weitere Informationen zur Keyword-Spam-Richtlinie finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen.

Umgehung der Durchsetzung

  1. Jeglicher Versuch, die vorgesehenen Einschränkungen oder Maßnahmen zur Durchsetzung zu umgehen, führt zur sofortigen Kündigung Ihres Entwicklerkontos und gegebenenfalls auch der zugehörigen Entwicklerkonten.

Zusammengenommen tragen diese Richtlinienerläuterungen dazu bei, die Nutzerfreundlichkeit für Entwickler zu verbessern, die Sicherheit zu stärken und hochwertige Produkte zu fördern. Diese Richtlinienerläuterungen treten am 19. Oktober 2021 in Kraft. Nach diesem Datum können Erweiterungen, die gegen diese Richtlinien verstoßen, aus dem Chrome Web Store entfernt und deaktiviert werden.

Wir sind sowohl Nutzern als auch Entwicklern dankbar, dass sie uns dabei geholfen haben, den Chrome Web Store zu einer sicheren Möglichkeit zu machen, den Browser zu erweitern. Wie immer freuen wir uns über Feedback.

Gepostet von Rebecca Soares und Benjamin Ackerman, Chrome Trust and Safety Team Leads


Foto von Anne Nygård auf Unsplash