Neu in Chrome 120

Dazu sollten Sie Folgendes wissen:

Ich bin Adriana Jara. Sehen wir uns an, was es in Chrome 120 für Entwickler Neues gibt.

CloseWatcher API.

Ein wichtiges Merkmal von modalen oder Pop-up-Komponenten ist, dass sie sich einfach schließen lassen und dazu ein einheitlicher Mechanismus verwendet wird. Diese Mechanismen werden als Schließanfragen bezeichnet. Auf Desktop-Plattformen ist dies in der Regel die Taste ESC und auf Android-Geräten die Zurück-Geste oder -Schaltfläche.

Webentwickler hatten keine gute Möglichkeit, Anfragen zum Schließen ihrer eigenen Komponenten zu verarbeiten. Das ist besonders auf Android-Geräten problematisch, da es recht schwierig ist, ein einfaches Schließen durch die Zurück-Geste zu ermöglichen.

Chrome 120 bietet die Lösung mit CloseWatcher, einer neuen API, die direkt auf Schließanfragen reagiert. Außerdem wurden <dialog> und popover="" aktualisiert, damit sie das neue Framework für Schließanfragen verwenden und auf die Android-Schaltfläche „Zurück“ reagieren.

Probieren Sie die CloseWatcher API-Demo aus.

<details>-Namenattribut

Mit dem name-Attribut für das Element <details> lässt sich das Akkordeon-Muster ganz einfach mit einer Sequenz von <details>-HTML-Elementen implementieren.

Mehrere <details>-Elemente mit demselben name bilden eine Gruppe. Bei dieser Konfiguration kann jeweils nur ein Element in dieser Gruppe geöffnet werden.

Hier ein Beispiel für eine Gruppe mit dem Namen cookies:

<details name="cookies">
  <summary>Chocolate chip</summary>
  Yum yum chocolate chip.
</details>
<details name="cookies">
  <summary>Snickerdoodle</summary>
   Yum yum snickerdoodle.
</details>
<details name="cookies">
  <summary>Maicenitas</summary>
   Yum yum maicenitas.
</details>
<details name="cookies">
  <summary>Sugar cookies</summary>
   Yum yum sugar cookies.
</details>

Berichte zu Verstößen gegen die Berechtigungsrichtlinien

Es sind jetzt Berichte zu Verstößen gegen die Berechtigungsrichtlinie verfügbar. Diese Berichte sind in die Permissions Policy API eingebunden. Damit können Entwickler die für eine Seite, ihre Iframes und Unterressourcen verfügbaren Browserfunktionen steuern, indem sie eine Reihe von Richtlinien für den Browser angeben, die mit der Reporting API erzwungen werden sollen. Die Reporting API bietet einen generischen Berichtsmechanismus für Webanwendungen, mit dem Berichte auf Grundlage verschiedener Plattformfunktionen verfügbar gemacht werden können.

Durch die Einbindung der Permissions Policy API und der Reporting API können Webentwickler Endpunkte konfigurieren, an die Berichte zu Verstößen gegen die Richtlinie zu Berechtigungen gesendet werden. So sehen Websiteinhaber, wann für ihre Seiten nicht zulässige Funktionen angefordert werden.

Weitere Implementierungsdetails finden Sie unter Browserfunktionen mit der Berechtigungsrichtlinie steuern.

…und vieles mehr

Natürlich gibt es noch viel mehr.

  • Bei der entspannten CSS-Verschachtelungsimplementierung können verschachtelte Stilregeln mit einem Element beginnen, anstatt mit is() umschlossen zu werden oder ein vorangestelltes & zu erfordern.

  • Mit der Aktion enterpictureinpicture in der Media Session API können Websites einen Action-Handler registrieren, mit dem ein Bild-im-Bild- oder Dokument-im-Bild-Fenster geöffnet werden kann.

  • Zur Erinnerung: Drittanbieter-Cookies werden in Chrome eingestellt. Im Januar beginnt ein Test, der sich auf Ihre Website auswirken könnte. Lesen Sie sich daher den Hilfeartikel Auf die Einstellung von Drittanbieter-Cookies vorbereiten durch, um zu erfahren, wie Sie Ihre Website prüfen und anpassen können.

Weitere Informationen

Dies sind nur einige wichtige Highlights. Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu Änderungen in Chrome 120.

Abonnieren

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Chrome Developers. Sie erhalten dann eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald wir ein neues Video veröffentlichen.

Ich bin Adriana Jara. Unser Team wünscht Ihnen frohe Festtage. Sobald Chrome 121 veröffentlicht wird, erzähle ich Ihnen gern, was es in Chrome Neues gibt.