Nach Jahren der Entwicklung gibt das Chrome-Team bekannt, dass die erste Version von WebGPU jetzt standardmäßig in Chrome unter ChromeOS, macOS und Windows verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter WebGPU wird in Chrome unterstützt.
Außerdem haben wir damit begonnen, umfassende Dokumentationen zu WebGPU auf MDN hinzuzufügen.
Und das ist noch nicht alles.
WebCodecs-VideoFrame
-Quelle in importExternalTexture()
verwenden
WebGPU stellt eine API zum Erstellen undurchsichtiger „externer Textur“-Objekte von HTMLVideoElement
bis importExternalTexture()
bereit. Mit diesen Objekten können Sie die Videoframes effizient erfassen, möglicherweise direkt aus den YUV-Quelldaten ohne Kopie.
Die ursprüngliche WebGPU-Spezifikation erlaubt jedoch nicht, GPUExternalTexture
-Objekte aus WebCodecs-Objekten vom Typ VideoFrame
zu erstellen. Diese Funktion ist wichtig für erweiterte Videoverarbeitungs-Apps, die bereits WebCodecs verwenden und WebGPU in die Videoverarbeitungspipeline einbinden möchten. Die Diskussion findet derzeit im Issue gpuweb/gpuweb#1380 statt.
Feature aktivieren
Diese Funktion ist in Chrome standardmäßig nicht aktiviert. Sie kann aber in Chrome 113 getestet werden, indem Sie sie explizit aktivieren. Sie können sie lokal aktivieren, indem Sie das Flag „WebGPU-Entwicklerfunktionen“ bei chrome://flags/#enable-webgpu-developer-features
aktivieren.
Damit die Funktion für alle Besucher Ihrer App aktiviert werden kann, läuft derzeit ein Test für Ursprünge, der mit der Veröffentlichung von Chrome 118 am 8. Dezember 2023 endet. Wenn du am Test teilnehmen möchtest, registriere dich und füge entweder im HTML- oder im HTTP-Header ein Meta-Element mit dem Token für den Ursprungstest ein. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Erste Schritte mit Ursprungstests.
Beispielcode
// Access the GPU device.
const adapter = await navigator.gpu.requestAdapter();
const device = await adapter.requestDevice();
// Create VideoFrame from HTMLVideoElement.
const video = document.querySelector("video");
const videoFrame = new VideoFrame(video);
const texture = device.importExternalTexture({ source: videoFrame });
// TODO: Use texture in bind group creation.
Im experimentellen Beispiel Video Uploading with WebCodecs kannst du es ausprobieren.
Das ist neu bei WebGPU
Eine Liste aller Themen, die in der Reihe Was ist neu in WebGPU behandelt wurden.
Chrome 133
- Zusätzliche Vertexformate vom Typ unorm8x4-bgra und 1-Komponente
- Unbekannte Limits mit einem nicht definierten Wert anfordern
- Änderungen an den Regeln für die Ausrichtung von WGSL
- Leistungssteigerungen bei WGSL mit Discard
- VideoFrame-Anzeigegröße für externe Texturen verwenden
- Mit copyExternalImageToTexture Bilder mit nicht standardmäßigen Ausrichtungen verarbeiten
- Entwicklerfreundlichkeit verbessern
- Kompatibilitätsmodus mit „featureLevel“ aktivieren
- Bereinigung experimenteller Funktionen für Untergruppen
- Das Limit „maxInterStageShaderComponents“ wird eingestellt
- Dawn-Updates
Chrome 132
- Verwendung der Texturansicht
- 32-Bit-Gleitkommatextur-Mischverfahren
- Attribut „adapterInfo“ von „GPUDevice“
- Bei der Konfiguration des Canvas-Kontexts mit einem ungültigen Format wird ein JavaScript-Fehler geworfen
- Einschränkungen für Filter-Sampler bei Texturen
- Erweiterte Tests mit Untergruppen
- Entwicklerfreundlichkeit verbessern
- Experimentelle Unterstützung für 16-Bit-normalisierte Texturformate
- Dawn-Updates
Chrome 131
- Entfernungen in WGSL zuschneiden
- GPUCanvasContext getConfiguration()
- Punkt- und Linienprimitive dürfen keine Tiefenverzerrung haben.
- Integrierte Funktionen für inklusiven Scan für Untergruppen
- Experimentelle Unterstützung für indirekte Multi-Draw-Anweisungen
- Shader-Modul-Kompilierungsoption „strict math“
- GPUAdapter-Methode „requestAdapterInfo()“ entfernen
- Dawn-Updates
Chrome 130
- Zusammenführen von zwei Quellen
- Verbesserte Shader-Kompilierungszeiten unter Metal
- Einstellung der GPUAdapter-Methode „requestAdapterInfo()“
- Dawn-Updates
Chrome 129
Chrome 128
- Mit Untergruppen experimentieren
- Einstellung der Tiefenverzerrung für Linien und Punkte eingestellt
- Nicht erfasste Fehlerwarnung in den Entwicklertools bei preventDefault ausblenden
- WGSL interpoliert zuerst die Stichprobe und
- Dawn-Updates
Chrome 127
- Experimenteller Support für OpenGL ES auf Android-Geräten
- Attribut „info“ von „GPUAdapter“
- Verbesserungen bei der WebAssembly-Interoperabilität
- Verbesserte Fehlermeldungen beim Befehls-Encoder
- Dawn-Updates
Chrome 126
- Limit für „maxTextureArrayLayers“ erhöht
- Optimierung des Pufferuploads für das Vulkan-Backend
- Verbesserungen bei der Shader-Kompilierungszeit
- Eingereichte Befehlspuffere müssen eindeutig sein.
- Dawn-Updates
Chrome 125
Chrome 124
- Lese- und Lese-/Schreibspeichertextur
- Unterstützung für Dienst- und freigegebene Worker
- Neue Attribute für Adapterinformationen
- Diverse Fehlerkorrekturen
- Dawn-Updates
Chrome 123
- Unterstützung für integrierte DP4a-Funktionen in WGSL
- Uneingeschränkte Zeigerparameter in WGSL
- Syntax-Optimierung für die Dereferenzierung von Kompositen in WGSL
- Separater schreibgeschützter Status für Stencil- und Tiefenansichten
- Dawn-Updates
Chrome 122
- Reichweite mit Kompatibilitätsmodus erhöhen (Funktion in Entwicklung)
- Maximale Anzahl von Vertex-Attributen erhöhen
- Dawn-Updates
Chrome 121
- Unterstützung von WebGPU auf Android
- DXC anstelle von FXC für die Shaderkompilierung unter Windows verwenden
- Zeitstempelabfragen in Compute- und Rendering-Passes
- Standardeinstiegspunkte in Shadermodule
- Unterstützung von display-p3 als GPUExternalTexture-Farbraum
- Informationen zu Speicherheaps
- Dawn-Updates
Chrome 120
- Unterstützung von 16‑Bit-Gleitkommawerten in WGSL
- Grenzen überschreiten
- Änderungen am Tiefen-/Schatten-Status
- Aktualisierte Informationen zu Adaptern
- Quantisierung von Zeitstempelabfragen
- Funktionen für den Frühjahrsputz
Chrome 119
- Filterbare 32-Bit-Gleitkommatextur
- unorm10-10-10-2-Vertex-Format
- rgb10a2uint-Texturformat
- Dawn-Updates
Chrome 118
- Unterstützung von HTMLImageElement und ImageData in
copyExternalImageToTexture()
- Experimentelle Unterstützung für Lese-/Schreib- und schreibgeschützte Speichertextur
- Dawn-Updates
Chrome 117
- Vertex-Buffer zurücksetzen
- Bindungsgruppe aufheben
- Fehler bei der Erstellung einer asynchronen Pipeline bei verlorenem Gerät ignorieren
- Änderungen beim Erstellen von SPIR-V-Shadermodulen
- Entwicklerfreundlichkeit verbessern
- Pipelines mit automatisch generiertem Layout im Cache speichern
- Dawn-Updates
Chrome 116
- WebCodecs-Integration
- Verlorenes Gerät, das von GPUAdapter
requestDevice()
zurückgegeben wurde - Videowiedergabe bei Aufruf von
importExternalTexture()
flüssig halten - Einhaltung der Spezifikationen
- Entwicklerfreundlichkeit verbessern
- Dawn-Updates
Chrome 115
- Unterstützte WGSL-Spracherweiterungen
- Experimentelle Unterstützung für Direct3D 11
- Unterstützung für diskrete GPU standardmäßig bei Wechselstromversorgung
- Entwicklerfreundlichkeit verbessern
- Dawn-Updates
Chrome 114
- JavaScript optimieren
- Bei nicht konfiguriertem Canvas wird bei getCurrentTexture() ein InvalidStateError geworfen
- WGSL-Updates
- Dawn-Updates